Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Zahlung
Die Teilnahme ist erst dann verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen nach Datum der Anmeldebestätigung eingegangen ist. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, erlischt der Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Im Anmeldeportal bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Erfolgt die Anmeldung direkt über unsere Kooperationspartner:innen, erfragen Sie bitte deren Zahlungsmöglichkeiten.
Frankfurt-Pass-Inhaber:innen erhalten bei den Freizeiten einen Preisnachlass von 30 % auf den Teilnahmebeitrag. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) finden Sie hier.
Rücktritt der Veranstalter:innen
Veranstalter:innen können bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn von den Veranstaltungsvereinbarungen zurücktreten. Veranstalter:innen verpflichten sich, die Teilnehmer:innen vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn davon zu unterrichten. Bereits bezahlte Kostenbeiträge werden in diesem Fall in vollem Umfang rückerstattet.
Rücktritt des Teilnehmers/der Teilnehmerin
Der Rücktritt von einer mehrtägigen Freizeit oder einer Bildungswoche hat schriftlich oder über das Anmeldeportal im eigenen Account als Stornierung zu erfolgen (ggf. Kontaktformular). Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei den Veranstalter:innen.
Im Falle eines Rücktritts gelten folgende Bedingungen: Bei einem Rücktritt (Stornierung) bis einschließlich 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100 % der Teilnahmegebühr rückerstattet. Bei Rücktritt bis einschließlich 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr rückerstattet. Ausgenommen sind alle Tagesveranstaltungen. Hier werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren nicht zurückerstattet.
Versicherung
Den Teilnehmenden empfehlen wir den Abschluss einer privaten Unfall- und Haftpflichtversicherung. Für mutwillige Sachbeschädigung haften die Personensorgeberechtigten.
Aufsichtspflicht und Datenschutz
Die Teilnehmer:innen stehen während der Veranstaltungen unter Aufsicht von Teamer:innen. Die:der Personensorgeberechtigte ist damit einverstanden, dass sich die Teilnehmer:innen in Absprache mit Teamer:innen für eine begrenzte Zeit in Kleingruppen (mindestens 2–3 TN) auch ohne Aufsicht bewegen. Die:der Personensorgeberechtigte ist damit einverstanden, dass in medizinischen Notfällen, falls erforderlich, notwendige ärztliche Behandlungen von den Teamer:innen veranlasst werden dürfen. Die:der Personensorgeberechtigte ist damit einverstanden, dass Betreuungspersonen des Ferienkarussells im Bedarfsfall den Teilnehmer:innen Zecken entfernen dürfen. Kinder unter 12 Jahren müssen nach einer Bildungswoche oder einem Erlebnistag grundsätzlich von einem personensorgeberechtigten Elternteil oder einer dazu bevollmächtigten Person abgeholt werden. Eine unterschriebene Vollmacht ist bei den Teamer:innen abzugeben. Sollen Kinder unter 12 Jahren den Heimweg nach einer Ferienaktion selbstständig antreten, bedarf dies einer Absprache mit den Teamer:innen, einschließlich einer schriftlichen Einverständniserklärung. Kinder unter 12 Jahren müssen grundsätzlich nach einer Ferienfreizeit von einem personensorgeberechtigten Elternteil oder einer dazu bevollmächtigten anderen Person abgeholt werden. Die unterschriebene Vollmacht ist bei den Teamer:innen abzugeben. In begründeten Ausnahmefällen ist nach telefonischer Rücksprache mit einer:m Personensorgeberechtigten die Heimfahrt in einem Taxi mit Begleitung durch die Teamer:innen möglich. Die Kosten für die Heimfahrt übernimmt die:der Personensorgeberechtigte. Kinder ab 12 Jahren, die sich nach einer Ferienaktion alleine auf den Heimweg begeben dürfen, benötigen eine schriftliche Erlaubniserklärung der Personensorgeberechtigten bzw. es bedarf einer Absprache mit den Teamer:innen. Die:der Personensorgeberechtigte und die Teilnehmer:innen sind mit der Anfertigung von Fotos während unserer Veranstaltungen sowie deren Veröffentlichung auf unserer Homepage, im Programmheft und Berichten einverstanden, es sei denn, den Veranstalter:innen liegt ein schriftlicher Widerspruch vor.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.ferienkarussell-frankfurt.de. Die Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.