Anmelde-, Teilnahme- & Zahlungsbedingungen
Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Homepage www.ferienkarussell-frankfurt.de.
Über die Reiter ANMELDUNG oder AKTUELLES gelangen sie auf unser Anmeldeportal. Dort können Sie sich registrieren, einloggen und für die Ferienaktionen anmelden.
Die Anmeldung zu unseren Ferienfreizeiten ist ab sofort für das ganze Jahr möglich.
Die Anmeldung zu unseren Bildungswochen und Erlebnistagen findet in drei Anmeldezeiträumen statt, ca. 10 - 12 Wochen vor Beginn der jeweiligen Schulferien. Die Anmeldedaten sind im Anmeldeportal angegeben. Somit haben Sie genügend Zeit, um in Ruhe nach Ferienaktionen zu suchen und sich anzumelden.
Einige Veranstalter:innen übernehmen die Anmeldung für ihre Ferienaktionen selbst. Deren Kontaktdaten sind der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung zu entnehmen.
Nach dem Anmeldeschluss werden die Plätze automatisch vergeben (Verlosung). Bei der Verlosung werden alle Anmeldungen berücksichtigt, sofern alle Daten richtig angegeben wurden. Auf dem Anmeldeportal können Sie sich in ihrem Account über den Stand der Anmeldung bzw. über das Verlosungsergebnis informieren.
Wenn nach der Verlosung noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung weiterhin möglich. Falls Sie keinen positiven Anmeldebescheid in Ihrem Account ersehen können, steht Ihr Kind automatisch auf der Warteliste.
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche in den jeweils angegebenen Altersgruppen. Die Teilnehmer:innen wohnen entweder in Frankfurt am Main, gehen dort zur Schule oder verbringen ihre Ferien in Frankfurt am Main.
Für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen/seelischen Beeinträchtigungen ist eine Absprache mit den Veranstalter:innen erforderlich.
Wir bitten Eltern, deren Kinder eine Beeinträchtigung haben, uns anzurufen, um die Möglichkeit einer Teilnahme im Einzelfall zu klären.
Für die meisten Ferienfreizeiten wird vorab ein Informationsabend veranstaltet, bei dem ein erstes Kennenlernen stattfindet und wichtige Fragen geklärt werden. Die Einladung und alle notwendigen Unterlagen erhalten Sie rechtzeitig vorher per E-Mail oder Sie sind als Download auf dem Anmeldeportal unter der Veranstaltung hinterlegt. Die Teilnahme am Infoabend ist für die Teilnehmenden verpflichtend.
Zahlung
Die Teilnahme ist erst dann verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag innerhalb von 10 Tagen eingegangen ist. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, erlischt der Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung. Im Anmeldeportal bieten wir eine Vielfalt von Zahlungsmöglichkeiten an. Erfolgt die Anmeldung direkt über unsere Kooperationspartner:innen, erfragen Sie bitte deren Zahlungsbedingungen.
Frankfurt-Pass-Inhaber:innen erhalten bei Freizeiten einen Preisnachlass von 30 %. Weitere Informationen über Zuschussmöglichkeiten durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) finden Sie hier.
Rücktritt der Veranstalter:innen
Veranstalter:innen können von den Veranstaltungsvereinbarungen bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten. Veranstalter:innen verpflichten sich, die Teilnehmer:innen vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn davon zu unterrichten. Bereits gezahlte Kostenbeiträge werden in diesem Fall in vollem Umfang zurückerstattet.
Rücktritt der Teilnehmer:in
Der Rücktritt von einer Freizeit oder einer Bildungswoche muss schriftlich erfolgen, bzw. muss auf dem Anmeldeportal selbst storniert werden (ggf. über das Kontaktformular). Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei den Veranstalter:innen. Wird die Veranstaltung storniert, gelten folgende Bedingungen:
- Tritt man bis einschließlich 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung zurück, werden 100 % des Teilnahmebeitrags zurückerstattet.
- Tritt man bis einschließlich 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung zurück, werden 50 % des Teilnahmebeitrags zurückerstattet.
- Ausgenommen sind alle Tagesveranstaltungen. Hier werden bereits gezahlte Kostenbeiträge nicht erstattet.
Versicherung
Die Teilnehmer:innen sind für die Dauer der Veranstaltungen des Ferienkarussells als Gruppenmitglieder unfall- und haftpflichtversichert, sofern nicht bereits eine eigene Unfall- oder private Haftpflichtversicherung besteht. Für mutwillige Sachbeschädigung haften die Personensorgeberechtigten.
Aufsichtspflicht und Datenschutz
Die Teilnehmer:innen stehen während den Veranstaltungen unter Aufsicht von Betreuer:innen. Die/der Personensorgeberechtigte ist damit einverstanden, dass sich die Teilnehmer:innen in Absprache mit Betreuer:innen für eine begrenzte Zeit in Kleingruppen (mindestens 2–3 TN) auch ohne Aufsicht bewegen. Die/der Personensorgeberechtigte ist damit einverstanden, dass in medizinischen Notfällen, falls erforderlich, notwendige ärztliche Behandlungen von den Betreuer:innen veranlasst werden dürfen. Die/der Personensorgeberechtigte ist damit einverstanden, dass Betreuungspersonen des Ferienkarussells im Bedarfsfall den Teilnehmer:innen Zecken entfernen dürfen.
Kinder unter 12 Jahren müssen nach einer Bildungswoche oder einem Erlebnistag grundsätzlich von einem personensorgeberechtigten Elternteil oder einer dazu bevollmächtigten Person abgeholt werden. Eine formlose, unterschriebene Vollmacht ist bei den Betreuer:innen abzugeben. Sollen Kinder unter 12 Jahren den Heimweg nach einer Ferienaktion selbstständig antreten, bedarf dies einer Absprache mit den Betreuer:innen, einschließlich einer formlosen schriftlichen Einverständniserklärung.
Kinder unter 12 Jahren müssen grundsätzlich nach einer Ferienfreizeit von einem personensorgeberechtigten Elternteil oder einer dazu bevollmächtigten anderen Person abgeholt werden. Die unterschriebene Vollmacht ist bei den Betreuer:innen abzugeben. In begründeten Ausnahmefällen ist nach telefonischer Rücksprache mit einem/einer Personensorgeberechtigten die Heimfahrt in einem Taxi mit Begleitung durch die Betreuer:innen möglich. Die Kosten für die Heimfahrt übernimmt die/der Personensorgeberechtigte.
Kinder ab 12 Jahren, die sich nach einer Ferienaktion alleine auf den Heimweg begeben dürfen, benötigen eine schriftliche Erlaubnis der Personensorgeberechtigten bzw. bedarf es eine Absprache mit den Betreuer:innen.
Die/der Personensorgeberechtigte und die Teilnehmer:innen sind mit der Anfertigung von Fotos während unserer Veranstaltungen sowie deren Veröffentlichung auf unserer Homepage, im Programmheft und Berichten, einverstanden, es sei denn, den Veranstalter:innen liegt ein schriftlicher Widerspruch vor.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter dem Reiter Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.